Ernährungsberaterin Barbara Wilhelm der AOK zu Gast

Am Oberndorfer Standort der Beruflichen Schulen war in der Klasse „AVdual 1“, der Klasse von Frau Ulrike Schmidt, die AOK-Ernährungsberaterin Barbara Wilhelm zu Gast.  
 

Sie stellte den Schülerinnen und Schülern in einer Doppelstunde die Ernährungspyramide vor. So erfuhren die jungen Menschen, dass die Basis einer gesunden Ernährung Getreideprodukte, am besten in Vollkornvarianten sind. Darauf aufbauend sollte man ausreichend frisches Obst und Gemüse essen, am besten in bis zu fünf Portionen über den Tag verteilt.

Pyramide opt

Bei Milchprodukten lohnt sich ein genauer Blick auf den Inhalt, so die Präventionsexpertin der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg: Fruchtjoghurts oder Milchshakes enthalten oft viel Zucker. Hier bietet sich als Alternative Naturjoghurt an, in das man etwas Obst hineinschneidet. Fleisch zwei Mal die Woche reicht völlig aus, Wurst sollte man nur in Maßen zu sich nehmen, da diese oft sehr viel Fett enthält.

Ein besonderes Augenmerk legte AOK-Ernährungsberaterin Barbara Wilhelm auf Getränke. In Energy-Drinks verstecken sich oft enorme Mengen an Zucker. Sie sollten daher am besten ganz gemieden werden. Der beste Durstlöscher ist Wasser. Wenn man es dann doch einmal etwas süßer haben möchte, empfiehlt die Expertin etwa Apfelsaft und Wasser im Verhältnis eins zu drei zu mischen. Denn auch reine Fruchtsäfte enthalten viel Zucker.

Die Schülerinnen und Schüler hatten bei den Erklärungen zur Ernährungspyramide das eine oder andere Aha-Erlebnis. Da viele von ihnen einen Migrationshintergrund haben, konnten sie auch interessante Bezüge zu den Ernährungsgewohnheiten in ihrem Herkunftsland herstellen.